Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 27.10.2025 A: Unterschied zwischen den Versionen

Aus phenixxenia.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Rhein-neckar-dreieck <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:0em 4em 2em 2em"> <font face="Gothic" size="6"> '''''„Care & Stay!“'' bringt internationale Pflege-Azubis in den Rhein-Neckar-Kreis''' </font> {| Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 27.10.2025 A1.jpg|350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Athul Mohanan (links) und Loubna Mansouri Chafi sind zwei der zehn Ausbildenden, die seit Aug…“
 
Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
{|
{|
[[Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 27.10.2025 A1.jpg|350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Athul Mohanan (links) und Loubna Mansouri Chafi sind zwei der zehn Ausbildenden, die seit August im Rhein-Neckar-Kreis im Rahmen des Projekts „Care & Stay!“ als Pflegefachkräfte ausgebildet werden (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)]]
[[Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 27.10.2025 A1.jpg|350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Athul Mohanan (links) und Loubna Mansouri Chafi sind zwei der zehn Ausbildenden, die seit August im Rhein-Neckar-Kreis im Rahmen des Projekts „Care & Stay!“ als Pflegefachkräfte ausgebildet werden (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)]]
[[Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 27.10.2025 A2.jpg|350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Doha Ed-Darraz vom Projekt „Care & Stay!“ (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)]]
[[Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 27.10.2025 A2.jpg|350px|thumb|right|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Doha Ed-Darraz vom Projekt „Care & Stay!“ (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)]]
|}
|}
<font face="Gothic" size="5">
<font face="Gothic" size="5">
''„Besonders entlastend für die Einrichtungen ist zudem die Vorauswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber sowie die Durchführung erster Bewerbungsgespräche – ein Prozess, der für viele Einrichtungen sehr aufwendig ist und im Rahmen des Projekts teilweise vollständig übernommen wird.“'' ([[Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Projektleiter Anton Schukow]])
''„Besonders entlastend für die Einrichtungen ist zudem die Vorauswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber sowie die Durchführung erster Bewerbungsgespräche – ein Prozess, der für viele Einrichtungen sehr aufwendig ist und im Rahmen des Projekts teilweise vollständig übernommen wird.“'' ([[Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Anton Schukow (Projektleiter „Care & Stay!“), Amt für Schulen, Kultur und Sport im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis]])


''„Gerade kleinere Häuser oder ambulante Dienste können erheblich von der Unterstützung durch ,Care & Stay!‘ profitieren – etwa bei der Bewerberauswahl oder den administrativen Verfahren. Ich freue mich, wenn noch mehr Einrichtungen diese Chance nutzen und sich als Kooperationspartner beteiligen.“'' ([[Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Schulleiter Dr. Mellwig]])
''„Gerade kleinere Häuser oder ambulante Dienste können erheblich von der Unterstützung durch ,Care & Stay!‘ profitieren – etwa bei der Bewerberauswahl oder den administrativen Verfahren. Ich freue mich, wenn noch mehr Einrichtungen diese Chance nutzen und sich als Kooperationspartner beteiligen.“'' ([[Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Christian Mellwig, Schulleiter der Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim]])


''„Das Projekt ,Care & Stay!‘ zeigt: Die gezielte Gewinnung von internationalen Auszubildenden ist ein zentraler Baustein, um dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen, die Pflegeversorgung zu sichern und Integration zu fördern.“'' ([[Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Landrat Stefan Dallinger]])
''„Das Projekt ,Care & Stay!‘ zeigt: Die gezielte Gewinnung von internationalen Auszubildenden ist ein zentraler Baustein, um dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen, die Pflegeversorgung zu sichern und Integration zu fördern.“'' ([[Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Landrat Stefan Dallinger]])

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2025, 19:06 Uhr

„Care & Stay!“ bringt internationale Pflege-Azubis in den Rhein-Neckar-Kreis

Athul Mohanan (links) und Loubna Mansouri Chafi sind zwei der zehn Ausbildenden, die seit August im Rhein-Neckar-Kreis im Rahmen des Projekts „Care & Stay!“ als Pflegefachkräfte ausgebildet werden (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
Doha Ed-Darraz vom Projekt „Care & Stay!“ (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)

„Besonders entlastend für die Einrichtungen ist zudem die Vorauswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber sowie die Durchführung erster Bewerbungsgespräche – ein Prozess, der für viele Einrichtungen sehr aufwendig ist und im Rahmen des Projekts teilweise vollständig übernommen wird.“ (Anton Schukow (Projektleiter „Care & Stay!“), Amt für Schulen, Kultur und Sport im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)

„Gerade kleinere Häuser oder ambulante Dienste können erheblich von der Unterstützung durch ,Care & Stay!‘ profitieren – etwa bei der Bewerberauswahl oder den administrativen Verfahren. Ich freue mich, wenn noch mehr Einrichtungen diese Chance nutzen und sich als Kooperationspartner beteiligen.“ (Christian Mellwig, Schulleiter der Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim)

„Das Projekt ,Care & Stay!‘ zeigt: Die gezielte Gewinnung von internationalen Auszubildenden ist ein zentraler Baustein, um dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen, die Pflegeversorgung zu sichern und Integration zu fördern.“ (Landrat Stefan Dallinger)

Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 27. Oktober 2025