Datei:Chestnut-tailed starling - কাঠ শালিক.jpg

Originaldatei (3.199 × 2.385 Pixel, Dateigröße: 4,13 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungChestnut-tailed starling - কাঠ শালিক.jpg |
English: Chestnut-tailed starling (Sturnia malabarica) on Indian coral tree (Erythrina variegata), Satchari National Park Русский: Каштановый скворец (Sturnia malabarica) на индийском коралловом дереве (Erythrina variegata), национальный парк Сатчари.
Español: Estornino malabar (Sturnia malabarica) en un colorín amarillo (Erythrina variegata), parque nacional Satchari, Bangladés.
Українська: Сіроголові шпаки (Sturnia malabarica) на гілках індійського коралового дерева (Erythrina variegata), в Національному парку Сатчарі, Бангладеш. |
||
Datum | |||
Quelle | Eigenes Werk | ||
Urheber | Touhid biplob |
Kameraposition | 24° 07′ 12″ N, 91° 27′ 02,52″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Auszeichnungen
|
![]() |
Dieses Bild war am 28. Juni 2023 das Bild des Tages. Es hatte die folgende Beschreibung: Deutsch: Graukopfstar (Sturnia malabarica) auf einem Indischen Korallenbaum (Erythrina variegata) im Satchari Nationalpark in Bangladesch. Andere Sprachen:
Čeština: Špaček rezavobřichý (Sturnia malabarica) na stromě Erythrina variegata v národním parku Satchari National Park, Bagladéš. Deutsch: Graukopfstar (Sturnia malabarica) auf einem Indischen Korallenbaum (Erythrina variegata) im Satchari Nationalpark in Bangladesch. English: Chestnut-tailed starling (Sturnia malabarica) on Indian coral tree (Erythrina variegata), Satchari National Park, Bangladesh Español: Estornino malabar (Sturnia malabarica) en un colorín amarillo (Erythrina variegata), parque nacional Satchari, Bangladés. Français : Des étourneaux à tête grise (Sturnia malabarica) photographiés dans le parc national de Satchari (Bangladesh). Italiano: Storno codacastana (Sturnia malabarica) su un albero del corallo indiano (Erythrina variegata) nel parco nazionale di Satchari, in Bangladesh. Magyar: Szürkefejű seregélyek (Sturnia malabarica) egy korallfán (Erythrina variegata) (Satchari Nemzeti Park, Banglades) Nederlands: Grijskopspreeuwen (Sturnia malabarica) Português: Estorninho-de-cauda-castanha (Sturnia malabarica) na árvore coral-indiana (Erythrina variegata), parque nacional Satchari, Bangladesh. Slovenščina: Kostanjevorepasti škrjanec (en) (Sturnia malabarica) na indijskem koralnem drevesu (Erythrina variegata), Narodni park Satčari, Bangladeš Українська: Сіроголові шпаки (Sturnia malabarica) на гілках індійського коралового дерева (Erythrina variegata), в Національному парку Сатчарі, Бангладеш. |
![]() |
Das Bild wurde in der bengalischen Wikipedia zum Bild des Tages gewählt.
|
![]() |
This image was selected as picture of the day on Vietnamese Wikipedia for 12 August 2023.
|
![]() |
Dieses Bild belegte den 1. Platz weltweit bei Wiki Loves Earth 2020, dem weltgrößten Fotowettbewerb! Sprachen:
العربية ∙ বাংলা ∙ Deutsch ∙ Ελληνικά ∙ English ∙ español ∙ français ∙ hrvatski ∙ Bahasa Indonesia ∙ italiano ∙ македонски ∙ Nederlands ∙ português ∙ română ∙ русский ∙ slovenščina ∙ svenska ∙ українська ∙ +/− |
![]() |
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Earth 2020 hochgeladen.
aragonés ∙ العربية ∙ asturianu ∙ azərbaycanca ∙ беларуская (тарашкевіца) ∙ български ∙ বাংলা ∙ brezhoneg ∙ català ∙ čeština ∙ Cymraeg ∙ Deutsch ∙ Ελληνικά ∙ English ∙ español ∙ eesti ∙ euskara ∙ فارسی ∙ français ∙ galego ∙ עברית ∙ hrvatski ∙ հայերեն ∙ Bahasa Indonesia ∙ italiano ∙ 日本語 ∙ ქართული ∙ 한국어 ∙ latviešu ∙ македонски ∙ മലയാളം ∙ मराठी ∙ Bahasa Melayu ∙ norsk bokmål ∙ नेपाली ∙ Nederlands ∙ norsk ∙ polski ∙ português ∙ português do Brasil ∙ română ∙ русский ∙ sicilianu ∙ shqip ∙ slovenščina ∙ српски / srpski ∙ svenska ∙ ไทย ∙ Türkçe ∙ українська ∙ اردو ∙ 简体中文 ∙ 繁體中文 ∙ +/− |
![]() |
Lizenz



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
22. Februar 2018
24°7'12.0"N, 91°27'2.5"E
0,0008 Sekunde
5,6
340 Millimeter
400
image/jpeg
b105a82218b7299897a4aad68a9a46a6bff70cd3
4.334.342 Byte
2.385 Pixel
3.199 Pixel
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 17:03, 11. Jun. 2020 | ![]() | 3.199 × 2.385 (4,13 MB) | wikimediacommons>Touhid biplob | Uploaded own work with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Canon |
---|---|
Modell | Canon EOS-1D X Mark II |
Belichtungsdauer | 1/1.250 Sekunden (0,0008) |
Blende | f/5,6 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 400 |
Erfassungszeitpunkt | 11:21, 22. Feb. 2018 |
Brennweite | 340 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 300 dpi |
Vertikale Auflösung | 300 dpi |
Software | Adobe Photoshop CC 2019 (Macintosh) |
Speicherzeitpunkt | 21:50, 11. Nov. 2019 |
Belichtungsprogramm | Zeitautomatik |
Exif-Version | 2.3 |
Digitalisierungszeitpunkt | 11:21, 22. Feb. 2018 |
APEX-Belichtungszeitwert | 10,287712 |
APEX-Blendenwert | 4,970854 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 4,875 APEX (f/5,42) |
Messverfahren | Spotmessung |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Speicherzeitpunkt (1/100 s) | 70 |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 70 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 70 |
Farbraum | Nicht kalibriert |
Sensorauflösung horizontal | 1.520 |
Sensorauflösung vertikal | 1.520 |
Einheit der Sensorauflösung | 3 |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Aufnahmeart | Standard |
Seriennummer der Kamera | 078012000424 |
Verwendetes Objektiv | EF100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM |
Bewertung (aus 5) | 0 |
Datum, zu dem die Metadaten letztmalig geändert wurden | 03:50, 12. Nov. 2019 |
Eindeutige Kennung des ursprünglichen Dokuments | 77A3EB6CB216CBAD6CE23620292A3B6B |