|   | THIERS (tritt mit weißer Fahne auf)
 Alo? Ist ‘ier wer zu ‘aus?ich bin der weggejagte Chef von France,ein Rendevous, ich bitte sehralo? Mon General? Ich bin Monsieur Thiers.
 MOLTKE
 Umsonst wird es doch heißen nicht:So schnell schießen die Preußen nicht.
 THIERS
 Mon General, sie müssen wissen:Unsere Lage ist beschissen.
 MOLTKE
 Hast du Probleme, die dich quälen,komm, leg sie hier auf den Tisch.Und die Zeit, und die Zeit, und die Zeitnimmt sie fort ...
 THIERS
 Und was sie auch noch wissen müssen:die Kommunarden sind Kommunisten!Und darum haben wir uns endlich entschieden,wir machen endlich unsern Frieden,wir sind ja Brüder, Herr von Moltke,der wahre Feind, der ist im Volke.
 MOLTKE
 Det wird den Bismarck freujen, ehrlich,denn der findet‘s auch jefährlich.
 THIERS
 Drum seid so gut, ihr lieben Brüder,gebt uns die Kriegsgefangenen wieder,die bei Sedan ihr einkassiert habt,als ihr den Kaiser arretiert habt.Wir brauchen Heere und Gewalten,den Kaiser könnt ihr euch behalten.Wofür ich euch, bei meiner Seel‘, laßsowohl Lothringen als auch Elsaß.
 MOLTKE
 Der Handel gilt, wir schreiben alles nieder,adieu, Herr Thiers, beehren sie uns bald wieder.
 |   | 
 
Quelle
Die Pariser Kommune 1871, Proletenpassion, (Text: Heinz R. Unger, 1976).